BERATUNGSSTELLEN

(ohne Voranmeldung)

Folgende Beratungsstellen sind geöffnet:

Pasing und Giesing sowie die Abendberatung am Donnerstag in der Weißenburger Str. 25

Es gelten die Hygieneregeln: FFP 2-Maske-Abstand halten und Desinfektion!

Alle anderen Beratungsstellen sind geschlossen. 

Aber natürlich sind wir weiterhin für Sie da und bieten Ihnen auch in diesen Zeiten ausreichende Beratungsmöglichkeiten an. Wir haben uns den Umständen angepasst und unser telefonisches Beratungsangebot und die Beratung per E-Mail erweitert.


Die Beratung über/in der Geschäftsstelle

Wenn Sie mietrechtliche Beratung benötigen, wenden Sie sich zur ersten Abklärung:

an unsere Geschäftsstelle Tel: 089-44 48 82 0   
nutzen Sie unser Rechtstelefon:Tel: 089-44 48 82 22 / mo-do von 14-16 Uhr / mo+mi+fr 10-12 Uhr oder die Online-Beratung                                                                                                           
oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!                                           



Für die geöffneten Beratungsstellen gilt:


Bei all diesen Stellen kann man auch Mitglied werden und sich sofort beraten lassen.

In unseren Beratungsstellen werden Sie von erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten beraten – ohne Voranmeldung oder Terminvergabe. Die Vorteile: Eine Beratungsstelle liegt sicher auch in Ihrer Nähe und Sie erhalten dort schnell und unbürokratisch eine qualifizierte, juristische Beratung zu den angegebenen Zeiten. Die Beratungsstellen sind durch mehrere Anwälte besetzt. Bitte bringen Sie unbedingt Ihren Mietvertrag, alle Unterlagen zu Ihrem Mietverhältnis (zeitlich geordnet) und den Mitgliedsausweis unseres Vereins mit. Manchmal sind mehrere Beratungen nötig, um Ihr Problem zu lösen. Sie sollten sich dann an die Person wenden, die mit Ihrem Fall schon befasst war. Rufen Sie vorher in der Geschäftsstelle an um zu erfahren, wann Sie Ihre Beraterin bzw. Ihren Berater wieder in der Beratungsstelle antreffen.



Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr
Giesing Kolumbusstraße 33 im "Alten- und Servicezentrum"         
(Rollstuhl geeignet)
U-Bahn: Kolumbusplatz

Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr /
Pasing Bodenseestr. 4 b im "Alten- und Service-Zentrum"             
(Rollstuhl geeignet)
S-Bahn: Pasing (Ausg. Bahnhofplatz)

Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr
Haidhausen Weißenburger Str. 25                                                  
S-, U-Bahn: Ostbahnhof

 

ONLINE BERATUNG

Zum Webformular - Online Beratung
Für Mitglieder mit Angabe der Mitgliedsnummer.

RECHTS-TELEFON (089) 44 48 82 22

Unter dieser Telefonnummer können Sie als Mitglied bei kleineren rechtlichen Fragen oder in dringenden Fällen zu den nachfolgend genannten Zeiten einen telefonische Kurzberatung ("Erste Hilfe") bekommen. Bitte halten Sie dafür Ihre Mitgliedsnummer und alle Mietunterlagen bereit.


Montag 10 - 12 Uhr und 14- 16 Uhr
Dienstag 14- 16 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr und 14- 16 Uhr
Donnerstag 14- 16 Uhr
Freitag  10- 12 Uhr

BITTE BEACHTEN

Der neue Mietspiegel für München 2023

Am 16. März 2023 wurde der Mietspiegel für München 2023 vom Sozialausschuss des Stadtrates der Landeshauptstadt München beschlossen und veröffentlicht. Am 22. März 2023 wurde der neue Mietspiegel von der Vollversammlung des Stadtrates als qualifizierter Mietspiegel i.S.d. § 558 d BGB anerkannt.

[...]

Geänderte Öffnungszeiten:

Am Montag, 02.Oktober 2023, ist die Geschäftsstelle geschlossen. Die telefonische Rechtsberatung entfällt ebenfalls.

Am Mittwoch, 04.Oktober 2023, ist die Beratungsstelle in Pasing geschlossen.

Energie sparen – Rechte und Pflichten von Vermieter und Mieter

Im letzten Mieterspiegel (Ausgabe 2/22) informierten wir Sie über die steigenden Energiekosten und ihre Folgen und gaben Tipps, wie Energie beim Heizen sowie beim Warmwasserverbrauch gespart werden kann.

Tatsächlich müssen wir alle aufgrund der bereits gestiegenen Energiepreise und vor allem im Hinblick auf die von Politik und Wirtschaft prognostizierten weiteren erheblichen Preissteigerungen (es wird derzeit von einer Verdreifachung der erforderlichen Vorauszahlungen ausgegangen) ein besonderes Augenmerk auf die Einsparung von Energie und die Reduzierung von Kosten richten.

[...]

Verlängerung der Mieterschutzverordnung für 203 bayerische Gemeinden bis Ende 2025

Kurz vor knapp, aber gerade noch rechtzeitig hat die Bayerische Staatsregierung am 14.12.2021 die bayerische Mieterschutzverordnung bis zum 31.12.2025 verlängert.

[...]

Radiodoku

Gentrifiziert, luxussaniert, herausmodernisiert - die Geschichte einer ganz legalen (?) Entmietung in drei Akten! Hier direkt zum Hören:

1. der Makler

2. das Loch

3. Nervenkrieg

 

 

 

Mut zur Lücke - Genossenschaftliches Wohnprojekt in Haidhausen-Metzgerstraße 5a

Die Baulücke Metzgerstraße 5 a wird geschlossen. Die Kooperative Großstadt Baugenossenschaft hat im Ausschreibungsverfahren den Zuschlag zum Grundstückserwerb erhalten. Sie will dort nicht einfach nur ein Haus bauen, sondern ein besonderes Wohnprojekt schaffen.

[...]

Eggarten II - Naturoase vor dem Aus -Grüne und Genossenschaften helfen mit

Mit den Stimmen von CSU, SPD und den Grünen hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am 10. März den Planungsprozess zur Bebauung des Eggartens einen Schritt weiter gebracht. Das Projekt ist höchst umstritten. Klima- und Artenschutz, so die Kritik, bleiben auf der Strecke.

[...]